Vahinis
Die „Vāhinīs“ sind Schriften über die Grundlagen der Selbsterkenntnis, die Sathya Sai Baba in seiner Muttersprache Telugu für die in seinem Aschram erscheinende Monatszeitschrift „Sanatana Sarathi“ verfasst hat. Prof. N. Kasturi übersetzte die Serie von Artikeln ins Englische und gab sie später in Buchform heraus.
„Die Vahinis lassen uns einen Blick in das Herz Gottes erhaschen. Wenn Gott auf die Erde kommt und unter den Menschen lebt, was lebt Er dann? Wie denkt Er? Was fühlt Er? Die Vahinis erfassen diese Essenz des Avatars, von Gott auf Erden.“ (Sanjai Sahini)
„Die Vahinis lassen uns einen Blick in das Herz Gottes erhaschen. Wenn Gott auf die Erde kommt und unter den Menschen lebt, was lebt Er dann? Wie denkt Er? Was fühlt Er? Die Vahinis erfassen diese Essenz des Avatars, von Gott auf Erden.“ (Sanjai Sahini)
1 bis 15 (von insgesamt 15)
Das Sanskrit-Wort „Vāhinī‘“ bedeutet „Fluss“, „Strom“, aber auch „Armee“ und „Streitmacht“. Die Vāhinīs gehören zu den bedeutendsten Wegweisern, die Sathya Sai Baba gegeben hat, damit die Menschen auf den Weg der wahren Tugend zurückfinden und dem Ziel des eigentlichen Menschseins näherkommen. Sie führen die Aktualität und Gültigkeit der heiligen Schriften aller Glaubensrichtungen vor Augen, wecken die Erinnerung an verlorengeglaubte Ideale der Wahrhaftigkeit und Mitmenschlichkeit und erheben sie wieder auf ihren rechtmäßigen Thron im Bewusstsein.