cart
0
Suche...
Login
Login
E-Mail
Passwort
Toggle Password View
Merkzettel
0,00 EUR
Menü
Sie haben noch keine Artikel in Ihrem Warenkorb.
JavaScript ist in Ihrem Browser deaktiviert. Aktivieren Sie JavaScript, um alle Funktionen des Shops nutzen und alle Inhalte sehen zu können.
Bücher
Bücher anzeigen
Andere Verlage
Ansprachen
Bücher über Sathya Sai Baba
Erziehung
Hörbücher
Kinder & Jugend
Liederbücher
Sathya Sai Baba spricht
Sein Leben
Shirdi Sai Babas Leben
Sommersegen
Sonderhefte Sathya Sai Briefe
Vahinis
Bücher anzeigen
Neuerscheinungen
Musik
Musik anzeigen
CDs aus Indien
Zentrum München
Musik anzeigen
Videos
Verschiedenes
ÜBER UNS
ÜBER UNS
Weitere
Menü
Suche...
Startseite
»
Musik
»
God is Pure Love
God is Pure Love
God is Pure Love
Art.Nr.:
2618
Lieferzeit:
3-4 Tage
(Ausland abweichend)
Lagerbestand:
Stück
Spieldauer:
64 min.
15,00 EUR
inkl. 19% MwSt. zzgl.
Versand
Menge
In den Warenkorb
Auf den Merkzettel
Beschreibung
Hörprobe
Beschreibung
God is pure Love
Klaus Kämper
„Spirit of Vedanta“, Meditative Musik
Klaus Kämper (Cello) und Nadia Bragagna (Harmonium und Gesang)
www.spirit-of-vedanta.de
Spielzeit: 64:15 Min.
Bestell-Nr. 2618
Hörprobe
God is Pure Love
Ausschnitt aus der CD "God is Pure Love" / Musik: "Spirt of Vedanta" - Klaus Kämper - Cello und Gesang - und Nadia Bragagna - Harmonium und Gesang. www..spirit-of-vedanta.de
https://www.youtube.com/watch?v=NmVP32V3VnQ
Kunden, welche diesen Artikel bestellten, haben auch folgende Artikel gekauft:
Vidyas Geheimnis
Wo würdest Du das Allerwertvollste verstecken? Das Mädchen Vidya findet mit der Hilfe von zwei Zwergen den größten Schatz.
Eine Geschichte über ein Geheimnis, über Sinn und Wert im Leben, für Kinder und Erwachsene gleichermaßen.
15,00 EUR
All is God
Spirit of Vedanta: Die Botschaft der Upanischaden mit Musik von Klaus Kämper
15,00 EUR
God beyond Religion
Spirit of Vedanta: Mantras und spirituelle Lieder mit Klaus Kämper
15,00 EUR
Wege der Mystik - Im Lichte der Lehre Sathya...
Die vorliegende Veröffentlichung stellt eine Reihe von Mystikern aus dem chinesischen und japanischen Kulturraum sowie die islamische Tradition der Sufis vor. Aus der römischen Kaiserzeit stehen uns Epiktet und Marc Aurel als Stoiker kulturell sicher näher, aber ihre Einordnung als „Philosophen“ verstellt oft den Blick auf deren mystische Erfahrungen, die von einer ganz anderen Qualität sind.
6,00 EUR
{{#title}}
{{title}}
{{/title}}
{{{items.src}}}
{{#showButtons}} {{/showButtons}}
{{#content}}
{{.}}
{{/content}}
Modal form field
{{#content}}
{{{.}}}
{{/content}}